Was passiert, wenn ein digitaler Assistent das Telefon im Restaurant übernimmt?
- janzaiser2
- 4. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Freitag, 18:27 Uhr. Der Gastraum füllt sich, das Küchenteam arbeitet im Takt, und das Telefon klingelt zum dritten Mal innerhalb von fünf Minuten. Eine Mitarbeiterin nimmt den Hörer ab, während sie gleichzeitig Getränkebestellungen aufnimmt. Stress. Missverständnisse. Verpasste Chancen.
Doch was wäre, wenn ein digitaler Assistent das übernimmt – zuverlässig, freundlich und mit perfektem Überblick über die Reservierungslage?
Ein Beispiel aus der Praxis: Tischreservierung mit dem Voice Agent
Szenario: Eine Familie ruft spontan an und möchte für Samstagabend einen Tisch für vier Personen reservieren – möglichst mit Hochstuhl und draußen.Uhrzeit: Donnerstag, 22:09 Uhr. Das Restaurant ist längst geschlossen.
Der Gesprächsverlauf:
Voice Agent:„Guten Abend, Sie haben das Restaurant La Stella erreicht. Möchten Sie eine Reservierung vornehmen oder haben Sie eine andere Frage?“
Anruferin:„Ja, wir würden gerne für Samstagabend einen Tisch für vier Personen reservieren.“
Voice Agent:„Sehr gerne. Für wie viel Uhr soll ich den Tisch einplanen?“
Anruferin:„19 Uhr wäre perfekt.“
Voice Agent:„Notiert. Wünschen Sie einen Platz im Innenbereich oder auf der Terrasse?“
Anruferin:„Wenn möglich, draußen bitte. Und wir bräuchten einen Hochstuhl für ein Kleinkind.“
Voice Agent:„Alles klar. Ich reserviere einen Tisch für vier Personen am Samstag um 19 Uhr auf der Terrasse – inklusive Hochstuhl. Darf ich Ihren Namen und Ihre Telefonnummer haben, damit wir die Reservierung bestätigen können?“
Anruferin:„Sabine Krüger, 0151 ...“
Voice Agent:„Vielen Dank, Frau Krüger. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per SMS. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.“
Was dieses Beispiel zeigt
Dieses kurze Gespräch demonstriert, wie ein Voice Agent echte Entlastung schafft – nicht nur für das Team, sondern auch für die Gäste:
Erreichbarkeit rund um die Uhr: Auch nach Feierabend oder während Stoßzeiten werden keine Anfragen übersehen.
Individuelle Bedürfnisse werden erkannt: Hochstuhl, Terrasse, Wunschzeit – der Agent fragt gezielt nach.
Automatische Bestätigung: Die Reservierung wird dokumentiert und optional per SMS oder E-Mail bestätigt.
Kein Personal? Kein Problem.
Die Realität in der Gastronomie ist herausfordernd: Fachkräftemangel, hohe Auslastung und ständige Unterbrechungen. Der Voice Agent ersetzt dabei keine Mitarbeitenden – aber er übernimmt Aufgaben, die bisher wertvolle Zeit kosten.
Ein digitaler Assistent kann:
Reservierungen entgegennehmen
Rückfragen zu Öffnungszeiten, Allergenen oder Angeboten beantworten
Gäste über ausgebuchte Zeiten informieren
den Service am Gast spürbar verbessern
Fazit: Mehr Zeit für das Wesentliche
Wer im Restaurant echten Service bieten will, braucht Zeit für die Gäste – nicht fürs Telefon. Mit einem Voice Agent schaffen Gastronomen genau diesen Freiraum. Ohne Stress. Ohne verpasste Chancen. Und mit dem guten Gefühl, dass auch der zehnte Anruf des Tages freundlich und zuverlässig angenommen wird.
Sie möchten wissen, wie sich das in Ihrem Restaurant anhört?Sprechen Sie mit uns über eine individuelle Demo – und erleben Sie, wie moderne Kommunikation am Telefon klingen kann.
Kommentare