Wie ein Gespräch mit einem KI Assistentn eines Handwerksbetriebs ablaufen kann
- janzaiser2
- 4. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Montagmorgen, 7:46 Uhr. Der erste Anruf klingelt – aber niemand hat Zeit, dranzugehen. Auf dem Tisch stapeln sich bereits Angebote, im Hintergrund wird die Baustelle für die Woche organisiert. Willkommen im Alltag einer Zimmerei.
Was wäre, wenn ein digitaler Assistent diesen ersten Anruf zuverlässig entgegennimmt, alle relevanten Infos abfragt – und sogar schon einen Termin vorschlägt?
Genau hier kommt ein Voice Agent ins Spiel.
Ein typischer Anruf – vom Voice Agent übernommen
Szenario: Eine Kundin möchte eine Gaube für ihr Dach planen lassen und fragt an, ob eine Vor-Ort-Beratung möglich ist.Uhrzeit: Sonntagabend, 19:14 UhrOrt: Wohnzimmer – sie googelt nach „Zimmerei in meiner Nähe“ und stößt auf die Website von Zimmerei Schmid.
Der Beispiel-Dialog:
Voice Agent:„Zimmerei Schmid – schön, dass Sie anrufen! Worum geht’s bei Ihrem Anliegen?“
Kundin:„Hallo, ich interessiere mich für eine Dachgaube – wir überlegen gerade umzubauen.“
Voice Agent:„Das klingt spannend! Darf ich kurz fragen, ob es sich um ein Satteldach oder Flachdach handelt?“
Kundin:„Ein klassisches Satteldach, Baujahr 1998.“
Voice Agent:„Super, danke. Und planen Sie die Gaube für mehr Licht, mehr Platz – oder beides?“
Kundin:„Beides, ehrlich gesagt. Wir möchten ein kleines Büro unter dem Dach einrichten.“
Voice Agent:„Verstanden. Ich nehme Ihre Anfrage gerne auf. Wir melden uns morgen bei Ihnen mit einem Terminvorschlag für eine Vor-Ort-Beratung. Wie dürfen wir Sie erreichen?“
Kundin:„Anna Brenner, meine Nummer ist 0174 …“
Voice Agent:„Danke, Frau Brenner. Wir freuen uns, Sie bald zurückzurufen. Einen schönen Abend noch!“
Was dieser Anruf zeigt
24/7-Erreichbarkeit: Auch sonntagabends geht kein potenzieller Auftrag mehr verloren.
Fachlich fundierte Fragen: Der Voice Agent erkennt das Thema und stellt passende Rückfragen.
Lead-Qualifizierung: Der Anruf enthält am Ende bereits genug Infos für eine fundierte Rückmeldung.
Entlastung fürs Team: Keine hektischen Notizen auf dem Baustellenblock mehr.
Fazit: Kundenservice, der mitdenkt – und mitarbeitet
Ein digitaler Telefonassistent ist mehr als eine Spielerei. Für Handwerksbetriebe wie Zimmereien ist er eine echte Unterstützung im Alltag. Denn er sorgt dafür, dass:
Anfragen nicht verloren gehen
Kunden sich ernst genommen fühlen
das Team mehr Zeit für das Wesentliche hat: gutes Handwerk
Du willst das auch?
Wenn du wissen willst, wie ein Voice Agent für deinen Betrieb klingt – und funktioniert – dann teste es einfach selbst: Buche dir eine Demo. Oder sprich mit uns über dein Projekt: Wir bauen dir deinen eigenen Telefonassistenten, der nicht nur spricht – sondern auch versteht.
Kommentare